Neben den größeren Code Erweiterungen, wie z. B. dem Event Tracking, den “Benutzerdefinierten Variablen” und dem E-Commerce Tracking gibt es für Google Analytics auch einige kleinere Anpassungmöglichkeiten, die fix in eure integriert werden können. In diesem Artikel stelle ich euch ein paar dieser interessantesten Code Erweiterungen und deren Syntax anhand von praktischen Beispielen vor.


mehr

Trotz der 90/10 Regel in der Webanalyse (90 % Mensch/ 10 % Tool) braucht es dennoch ein gutes Werkzeug für den Webanalysten, um die täglich Arbeit durchführen zu können. In der Regel hat aber nicht nur der Webanalyse Beauftragter, sondern die komplette Organisation Anforderungen an ein solches System und dieses muss bei der Auswahl berücksichtigt werden.


mehr

Die Segmentierung der Daten sollte in keiner gezielten Analyse fehlen, Google Analytics bietet euch hierfür die nächstige Funktion der “Benutzerdefinierten Segmente”. In diesem Artikel erkläre ich euch zum Einen, was überhaupt die Segmentierung ist und zum Anderen, wie ihr “Benutzerdefinierte Segmente” in Google Analytics einrichten könnt.


mehr

Gerade bei größeren Webseiten bzw. Business Webseiten ist Google Analytics oft im Einsatz, dennoch bietet es nicht in allen Belangen die Vorteile einer “Bezahl” Lösung. Google hat mit Google Analytics Premium im September des letzten Jahren ein erweitertes Angebot im Portfolio, welches diesen Makel nun ausgleicht und eher für Business Kunden ausgerichtet ist.


mehr

Heute gab es ein “kleineres“ Update an der Core Reporting API von Google Analytics. Google hat der API mehr als 40 zusätzliche Metriken und Dimensionen spendiert, so dass nun unter anderem auch die Social und Mobile Reports “angezapft” werden können. Diese neuen Metriken und Dimensionen der API können übrigens mit der Lösung für Google Docs ohne Anpassungen abgefragt werden.


mehr