Die Weihnachstzeit steht vor der Tür und das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Grund genug um im letzten Post des Jahres noch einmal das Jahr Revue passieren zu lassen und zu schauen, was sich bei Google Analytics in diesem Jahr alles getan hat. Hierzu habe ich euch eine “kleine” Liste mit allen Updates und neuen Features seit Anfang des Jahres erstellt, die jeweils zu dem passenden Artikel auf dem offiziellen Google Analytics Blog oder wahlweise (seit Juli) auf einen meiner Artikel verlinkt.


mehr

Recap zum Analytics Summit

Das war er nun der erste Analytics Summit in Deutschland, bei dem ca. 300 bis 350 Google Analytics und Digital Analytics Interessierte im alten Hamburger Zollhaus teilnahmen. Der Summit begann ein wenig später durch einen kleinen Stau an der Garderobe, das Organisatoren Team hat dieses aber durch geschicktes kürzen der Timeboxen (Kürzung der Eröffnungrede) geschafft den Zeitplan doch noch wieder auf Kurs zu bringen.


mehr

Mit Universal Analytics wird der neue Google Analytics Tracking Code eingeführt, der neben vielen weiteren Neuerungen auch das Cookielose Tracking unterstützt. Nach der ersten Veröffentlichung des neuen Codes in der Closed Beta gibt es mittlerweile ein paar weitere Informationen, wie der neue Tracking Code aussieht verwendet werden kann.


mehr

Am 29. November ist es endlich so weit, denn an diesem Tag findet zum 1. Mal in Deutschland der “Analytics Summit” und somit die erste offizielle Google Analytics Konferenz im Hamburger Hauptzollamt statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Hamburger Firma Trakken Web Services und der Agentur e-wolff Online Marketing aus Heimsheim.


mehr

Ende des letzten Monats hat Google angekündigt, dass der Kostendaten Import für Google Analytics in einigen Wochen verfügbar ist. Hier hat Google Wort gehalten, denn mittlerweile ist dieses neue Feature in einigen (nicht allen!) Accounts mit der obligatorischen “Beta” Kennzeichnung integriert worden.


mehr

Jeder, der schon einmal mit größeren Datenmengen innerhalb von Google Analytics gearbeitet hat wird in der Weboberfläche schon einmal an die Obergrenze für die Anzeige oder den Export der Datenreihen gelangt sein. Diese Obergrenze liegt in der aktuellen Version bei insgesamt 500 Reihen.


mehr

Nachdem Google bereits vor einiger Zeit den neuen Google Tag Manager gelauncht hat, erhält dieser nun nach der Sprachunterstützung sein erstes, größeres Update der Funktionalitäten. Der Fokus bei diesem Update liegt auf Google Analytics und die einfache Integration der Code Erweiterungen ohne manuelle Anpassung des eigenen Codes.


mehr